Mayr Gerhard

BIO-Bauer – Kleinlehen

„Für einen ausgezeichneten Apfel braucht es einen ausgezeichneten Baum.“

Meine Geschichte

Das Kleinlehen-Gut, das auch Urlaub am Bauernhof anbietet, liegt in Staben bei Naturns. Seit Generationen ist es im Besitz der Familie Mair. Früher wurde hier, so wie für den Vinschgau üblich, Vieh gehalten, Marillen und Getreide angebaut. Eine alte Getreidemühle am Hof zeugt noch davon. Heute wachsen Golden Delicious, Red Delicious, Braeburn, Roho und Gala-Äpfel auf den Wiesen, in Zukunft will Gerhard weitere rote Sorten dazu nehmen. Seit 2006 bewirtschaftet er seinen Kleinlehenhof kontrolliert biologisch. Gerhard wollte die bäuerlichen Eingriffe in den Wachstumsprozess so weit als möglich einschränken und rundum gesunde Naturprodukte anbieten. Jedes Jahr im Frühling, wenn das Wetter wieder freundlich gestimmt ist, legt Gerhard die Grundsteine für eine gesunde Apfelernte. Das Anpflanzen junger Bäume ist die Arbeit, die er am liebsten verrichtet. „Sehr viel vom Rest macht dann die Vinschgauer Natur. Auf sie kann ich mich in allem verlassen.“
 

Mein Biohof

Kleinlehenhof
Meine Ernte
 
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Verfügbarkeit von
September - März
 
Aussehen: 
glatte Schale, kugelige, leicht konische Form, hellgelb, leuchtend rot gestreift
Inneren Werte: 
knackig und saftig mit festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
erfrischend, süß mit wenig Säure
Pinova
Der beständige Vinschger
Der Pinova mit seiner gelb-zinnoberroten Schale ist ein typischer Vinschger Berg-Apfel. Er ist nicht nur farblich, sondern auch im Geschmack sehr ausgeglichen. Dank seiner langen Haltbarkeit bietet er euch unverminderten Fruchtgenuss bis in die Sommermonate.
Verfügbarkeit von
Januar - Juli
 
Aussehen: 
zweifarbig: gelb bis grünlich, mindestens 30% leuchtend zinnoberrot
Innere Werte: 
erfrischend mit sehr knackigem, saftigem und festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis
Topaz
Der schöne Saure
Beim Topaz lohnt es sich, in den sauren Apfel zu beißen! Die aromatische Frucht besticht durch angenehme Säure und ist außerdem eine gängige Sorte im Bio-Anbau.
Verfügbarkeit von
Januar - Mai
Aussehen: 
gelber Grundton mit rot gestreiften Farbanteilen, runde Form mit abgeflachter Kelchpartie
Innere Werte: 
knackiges Fruchtfleisch mit schöner Cremefärbung
Geschmack: 
säurebetont mit spitzer Säure
WA38 / Cosmic Crisp®
Himmlischer Genuss
Himmlisch anziehend in Aussehen und Geschmack, verfügt unser Cosmic Crisp® aus dem Vinschgau angenehme Sommerfruchtigkeit mit Aromen von grünem Gras, Kiwi und Stachelbeeren.
Verfügbarkeit von
Februar - April
Aussehen: 
Dunkelrot-violette Deckfarbe auf gelblich-hellem Hintergrund.
Inneren Werte: 
Sehr knackig, außerordentlich saftig mit einer festen Schale.
Geschmack: 
Süß-säuerlich; balanciert. Aromen von grünem Gras, Kiwi und Stachelbeeren. Auf der Schale das Aroma von Orangen.
Birnen
Die süßen Multitalente
Bereits der griechische Dichter Homer beschrieb die Birne als süße Gabe Gottes. Im sonnigen Klima des Vinschgaus entwickeln die Früchte eine besonders milde Süße, die hervorragend schmeckt. Die Birne gilt als vielseitige und vitaminreiche Obstsorte, die noch dazu leicht bekömmlich ist. Eine echte Alleskönnerin!
Aussehen: 
Kugelig, birnen- oder glockenförmig mit grüner Schale, manchmal gelb oder rötlich
Innere Werte: 
Knackiges, mehliges oder saftig-weiches Fruchtfleisch
Geschmack: 
Süß mit kräftigem Aroma und wenig Säure
 
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.