Pohl Kathrin

BIO Bäuerin - Kleinebenhof

„Die Beobachtung der Natur steht an erster Stelle“

Meine Geschichte

Der Kleinebenhof befindet sich in Vetzan am Fuße des Sonnenberges, nahe dem Vinschgauer Hauptort Schlanders; seine kleinen Apfelgärten liegen nicht weit davon entfernt am Schlanderser Nördersberg nahe dem Weiler Brugg. Seit kurzem bewirtschaftet Kathrin Pohl mit ihrem Mann Andreas den Kleinebenhof und dies nach biologischen Richtlinien: „Die Liebe zur Natur, der schonende Umgang mit der Umwelt und die achtsame Arbeitsweise kenne ich nämlich seit Kindheitstagen an. Etwas anderes kam für uns gar nicht infrage“, erzählt Kathrin.

Ihre Familie betreibt nämlich selbst einen Bio-Hof; Kathrin kennt also die Richtlinien des Bio-Anbaus von klein auf und arbeitete über Jahre hinweg auf dem elterlichen Hof mit. Ihre Kenntnisse vertiefte sie zudem mit ihrem Studium an der Universität für Bodenkultur in Wien. Heute ist sie mit Andreas als Apfelbäuerin tätig: Sie widmen sich dem Anbau des leuchtend zinnoberrot-gelben, knackigen Pinova sowie des saftigen, besonders aromatischen Topaz.

„Die Beobachtung der Naturvorgänge steht bei der Pflege der Apfelbäume für uns an oberster Stelle“, erläutert Kathrin, die vom biologischen Anbau hundertprozentig überzeugt ist. Die Arbeit in der Natur und nach deren Rhythmus bereitet beiden viel Freude. So schauen sie optimistisch in die Zukunft und fühlen sich in ihrer lebendigen, gesunden Umgebung sehr wohl.
 

Mein Biohof

Meine Ernte
 
Pinova
Der beständige Vinschger
Der Pinova mit seiner gelb-zinnoberroten Schale ist ein typischer Vinschger Berg-Apfel. Er ist nicht nur farblich, sondern auch im Geschmack sehr ausgeglichen. Dank seiner langen Haltbarkeit bietet er euch unverminderten Fruchtgenuss bis in die Sommermonate.
Verfügbarkeit von
Januar - Juli
 
Aussehen: 
zweifarbig: gelb bis grünlich, mindestens 30% leuchtend zinnoberrot
Innere Werte: 
erfrischend mit sehr knackigem, saftigem und festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis
Topaz
Der schöne Saure
Beim Topaz lohnt es sich, in den sauren Apfel zu beißen! Die aromatische Frucht besticht durch angenehme Säure und ist außerdem eine gängige Sorte im Bio-Anbau.
Verfügbarkeit von
Januar - Mai
Aussehen: 
gelber Grundton mit rot gestreiften Farbanteilen, runde Form mit abgeflachter Kelchpartie
Innere Werte: 
knackiges Fruchtfleisch mit schöner Cremefärbung
Geschmack: 
säurebetont mit spitzer Säure
Birnen
Die süßen Multitalente
Bereits der griechische Dichter Homer beschrieb die Birne als süße Gabe Gottes. Im sonnigen Klima des Vinschgaus entwickeln die Früchte eine besonders milde Süße, die hervorragend schmeckt. Die Birne gilt als vielseitige und vitaminreiche Obstsorte, die noch dazu leicht bekömmlich ist. Eine echte Alleskönnerin!
Aussehen: 
Kugelig, birnen- oder glockenförmig mit grüner Schale, manchmal gelb oder rötlich
Innere Werte: 
Knackiges, mehliges oder saftig-weiches Fruchtfleisch
Geschmack: 
Süß mit kräftigem Aroma und wenig Säure
 
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.