12.02.2020
„Die BioFach ist für uns eine äußerst wichtige Messe“, erklärt Gerhard Eberhöfer, Verkaufsleiter Bio Vinschgau, „denn sie findet zu einem entscheidenden Zeitpunkt der Verkaufssaison statt, in dem wir uns dank einiger günstiger Faktoren unseren Kunden mit so manchem Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern präsentieren können. Dadurch können wir erneut unsere Rolle als einer der führenden Produzenten von Bio-Äpfeln in Italien und in Europa unterstreichen“.
Die gute Ernte vom letzten Herbst, die ausgezeichnete Produktqualität der Äpfel in den Kühlzellen und die gute Produktverfügbarkeit für die nächsten Monate sind jene Faktoren, auf denen Bio Vinschgau für einen weiteren positiven Verlauf der Saison zählen kann.
Aufgrund der sehr dynamischen Verkäufe in den ersten Monaten der heurigen Saison liegen die Lagerbestände für Bio-Äpfel in Europa rund 30% unter jenen des Vorjahres. Dank einer guten Ernte, die in erster Linie auf einen Anstieg der Bio-Anbauflächen im Vinschgau zurückzuführen ist, „kann Bio Vinschgau den italienischen Markt und die wichtigsten ausländischen Kunden mit einem außergewöhnlichen Produkt von ausgezeichneter Qualität 12 Monate lang bedienen“, bestätigt Eberhöfer. Die Sorte Golden wird bis September verfügbar sein, die roten und zweifarbigen Sorten bis in die Sommermonate. In Nürnberg bietet sich VIP auch die Gelegenheit, die Sorte Bonita Bio zu präsentieren, die nun im Produktportfolio aufgenommen wird und mit einer interessanten Produktverfügbarkeit von 700-800 Tonnen eine rund zweimonatige Marktpräsenz ermöglicht.
„Nachhaltigkeit, Service und Qualität sind die drei Schlüsselwörter des Strategieplans der VIP für die nächsten Jahre und jene Werte, auf denen Bio Vinschgau seine Führungsrolle aufbaut. Diese Werte kommen am besten in der neuen Genossenschaft für Bio-Äpfel JUVAL in Kastelbell zum Ausdruck“, präzisiert Eberhöfer, „diese bietet uns enorme Vorteile in puncto schnelle Reaktion auf Marktanforderungen, Flexibilität und Verarbeitungskapazität und gründet im Bestreben der VIP, ein echter First Class Apfelpartner mit dem bestmöglichen Produkt für Kunden und Konsumenten zu sein. Mit 12 Verarbeitungslinien, einer Sortierleistung von 60 Großkisten/Stunde, einer Abpackleistung von 28 Tonnen/Stunde und einem Hochregallager mit einer Lagerkapazität von 18.000 Großkisten ist die JUVAL die modernste Anlage Europas für die Verarbeitung von Bio-Äpfeln. Äußerst positive Erfahrungen haben wir in den letzten Monaten mit der Fruchtschale Blitz gemacht, einer 100% plastikfreien Monomaterial-Verpackung aus Karton”. Denn auch bei der Auswahl und Verwendung der Verpackungen bekräftigt der Vinschger Apfel sein Engagement für Umweltschutz und höchste Qualität.
„Als Beweis für das unerlässliche Zusammenspiel von Mensch und Natur wird das Projekt BioGraphy weitergeführt, das auch in diesem Jahr wieder mit neuen Bio-Produzenten und Inhalten bereichert wird“, so Eberhöfer abschließend. Grundlage dafür ist das personalisierte Etikett auf der Verpackung der Vinschger Bio-Äpfel mit dem Namen des Apfelproduzenten. Auf der Website
biography.vip.coop kann man dann den Namen des Produzenten eingeben und erfährt so alles über jenen Bio-Bauern, der den eben gekauften Apfel angebaut hat.