Das Obst gut waschen und putzen. Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Eier und weiche Butter in einer Schüssel vermischen, bis der Teig cremig und fest ist.
Den Teig mit einem Teigschaber auf einer mit Backblechpapier ausgelegten Form von 20x30 cm verteilen.
Den Apfel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Den Teig mit den Apfelscheiben und Waldfrüchten belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) rund 30-35 Minuten lang backen (Zahnstocherprobe machen).
Auskühlen lassen, in große Würfel schneiden und servieren.
Tipp Dieser Kuchen kann wegen des Obstes einen Tag bei Raumtemperatur und bis zu 3-4 Tage zugedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Butter mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen oder in der Mikrowelle auftauen lassen, damit sie weich wird.
Rezept von Enrica Panariello
Chiarapassion
Erica Panariello, gebürtige Neapolitanerin und Wahl-Römerin, hat ihren Blog Chiarapassion getauft, um ihre „eindeutige Leidenschaft“ (chiara passione) für die Kochkunst und die schönen Dingen des Lebens zu unterstreichen. Sie liebt das Kochen und präsentiert auf ihrem Blog viele herzhafte und süße Gerichte, die teilweise ihre neapolitanische Herkunft widerspiegeln: leckere und schnell gemachte Rezepte mit großem Wow-Effekt. Ihr Mann Gianluca und seine Freunde sind die offiziellen Testesser ihrer kulinarischen Kreationen.
Die Geschichte des Apfels beginnt schon im Garten Eden. Und seitdem hat er auch nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Dass er nicht nur zum Anbeißen aussieht und echt köstlich schmeckt, sondern auch noch unserem Körper gut tut, wissen unsere Vinschger Apfelbauern nicht erst seit dem Spruch „An apple a day keeps the doctor away!“. Deshalb geben sie täglich alles, um das Beste aus ihren Äpfeln herauszuholen.