Zutaten
für ein Backblech 20x30 cm
für den Teig220 g Milch
80 g Zucker
15 g frische Bierhefe
75 g Butter
5 g Salz
1 ganzes Ei
1 Eigelb
560 g Mehl
für die Füllung100 g weiche Butter
150 g Rohrzucker
20 g Maisstärke
5-10 g Zucker
1 Prise Salz
2
Pinova-Äpfel
für die Glasur170 g Staubzucker
25 g heißes Wasser
Rezept ausdruckenZubereitung
Lauwarme Milch, frische Bierhefe und die Hälfte des Zuckers (40g) in eine Schüssel geben und mit einer Gabel umrühren, damit sich die Hefe gut auflöst. Mit Klarsichtfolie zudecken und bei Raumtemperatur 10 Minuten lang rasten lassen. Nach der Ruhezeit geschmolzene Butter (nicht heiß!), Salz, den restlichen Zucker (40g), das ganze Ei und das Eigelb dazugeben. Mit der Gabel zu einer homogenen Masse verrühren. Nach und nach das Mehl dazugeben. Zuerst nur mit der Gabel untermischen und dann den Teig auf der Arbeitsplatte kneten.
Einen Laib formen, in eine große geölte Schüssel geben, mit Klarsichtfolie oder einem Tuch zudecken und bei Raumtemperatur rund 60-90 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit sehr weiche Butter (sie sollte die Konsistenz einer Salbe haben), Rohrzucker, Maisstärke, Zimt und Salz in eine Schüssel geben. Alle Zutaten mit einem Teigschaber zu einer homogenen Creme vermengen. Die beiden Äpfel schälen und in ganz kleine Würfelchen schneiden.
Den Teig 5-6 mm dick zu einem Rechteck von rund 45x30 cm ausrollen. Mit einem Teigschaber den Teig mit einer dünnen Schicht Butter-Zimt-Creme bestreichen. Mit einem Teigrädchen die längere Seite in 6 gleich breite Streifen (à 7 cm) schneiden und die Apfelwürfelchen darauf verteilen. Jeden Streifen zu einer Schnecke aufrollen und dann mit einem scharfen Messer halbieren. Mit der Schnittseite nach unten gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech von 20x30cm legen.
Die Apfel-Zimt-Röllchen mit einem Geschirrtuch bedecken und rund 20-30 Minuten gehen lassen. Nach dem Gehen im Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) rund 35 Minuten lang backen. Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen. In einer Schüssel die Glasur zubereiten. Dafür mit einem Schneebesen Staubzucker mit heißem Wasser vermischen. Die Glasur in einen Spritzbeutel füllen und das Gebäck mit dünnen Strichen verzieren. Alternativ kann auch ein Löffel zum Verzieren verwendet werden. Fertig ist das beste Apfel-Zimt-Röllchen-Rezept, das ihr je ausprobiert habt!
Tipps
•Anstelle von 15 g frischer Bierhefe können auch 5 g Trockenhefe verwendet werden.
•Die Backzeit kann je nach Backofen 5 Minuten mehr oder weniger betragen.
•Da es sich um ein Hefegebäck handelt, sollte es möglichst am selben Tag verzehrt werden.