Für diesen Becherkuchen braucht man keine Waage – die Zutaten werden ganz unkompliziert mit einem Becher abgemessen. Damit das Verhältnis von Mehl, Zucker, Milch und Öl stimmt, am besten jeweils denselben Becher verwenden.
60 Min.
leicht
Zutaten
Backform 24 cm
3 Gala aus dem Vinschgau 3 Eier 3 Becher Mehl 1 Becher Zucker ¾ Becher Erdnussöl 1 Becher Milch 1 Päckchen Backpulver Abrieb einer Orange oder Zitrone 1 Teelöffel Zimt
Gesiebtes Mehl und Backpulver, Zucker, Eier, Öl, Milch, geriebene Schale einer Orange oder Zitrone und Zimt in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät zu einem cremigen Teig rühren. Einen Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zum Teig geben und untermischen.
Eine Form von 24 cm buttern und mehlen und den Teig hineinfüllen. Die zwei restlichen Äpfel in dünne Scheiben schneiden und auf dem Kuchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C rund 45-50 Minuten lang backen (Zahnstocherprobe).
Auskühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Staubzucker bestäuben.
Rezept von Enrica Panariello
Chiarapassion
Erica Panariello, gebürtige Neapolitanerin und Wahl-Römerin, hat ihren Blog Chiarapassion getauft, um ihre „eindeutige Leidenschaft“ (chiara passione) für die Kochkunst und die schönen Dingen des Lebens zu unterstreichen. Sie liebt das Kochen und präsentiert auf ihrem Blog viele herzhafte und süße Gerichte, die teilweise ihre neapolitanische Herkunft widerspiegeln: leckere und schnell gemachte Rezepte mit großem Wow-Effekt. Ihr Mann Gianluca und seine Freunde sind die offiziellen Testesser ihrer kulinarischen Kreationen.
Die Geschichte des Apfels beginnt schon im Garten Eden. Und seitdem hat er auch nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Dass er nicht nur zum Anbeißen aussieht und echt köstlich schmeckt, sondern auch noch unserem Körper gut tut, wissen unsere Vinschger Apfelbauern nicht erst seit dem Spruch „An apple a day keeps the doctor away!“. Deshalb geben sie täglich alles, um das Beste aus ihren Äpfeln herauszuholen.