Burrata mit Erdbeeren aus dem Vinschgau und Balsamicoessig
Eine überraschende und unerwartete Kombination
Die Burrata mit Erdbeeren aus dem Vinschgau und Balsamicoessig kann als Hauptgericht oder kalte Vorspeise serviert werden und wird Ihre Gäste mit einer Explosion kontrastreicher Aromen überraschen. Dieses Gericht ist frisch und raffiniert und kombiniert die Cremigkeit der Burrata mit der Süße der Bergerdbeeren. Balsamicoessig verleiht dem Gericht eine säuerliche Note und verleiht ihm Ausgewogenheit und Charakter. Einfach zuzubereiten und ideal, um neue Aromen und Farben auf den Sommertisch zu bringen.
Für die Erdbeeren Die Erdbeeren waschen und abtrocknen, den Strunk entfernen und die Erdbeeren vierteln. Den Balsamicoessig zusammen mit dem Honig und einer Prise Salz in einen Topf geben. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze unter ständigem Rühren 1-2 Minuten eindicken lassen. Die Erdbeeren dazugeben und umrühren. Zum Kochen bringen und unter Rühren eine Minute kochen lassen. Dann vom Herd nehmen und etwa zehn Minuten rasten lassen.
Fertigstellung In der Zwischenzeit die Burrate auf eine Platte legen und mit Hilfe der Hände zur Hälfte öffnen. Dann zwei Esslöffel Erdbeeren mit Balsamicoessig in jede Burrata füllen, mit etwas Olivenöl extra vergine und frischen Basilikumblättern anrichten und servieren.
Tipps Die Burrata kann entweder mit lauwarmen oder mit kalten Erdbeeren serviert werden. Außerdem kann man Toastscheiben zu diesem Gericht geben.
Rezept von Julia Morat
Passione Cooking
Südtirolerin DOC oder Italienerin mit deutscher Muttersprache, so beschreibt sich Julia am liebsten. Sie versucht sich gerne an der Neuinterpretation der Familienrezepte von Mama Reinhild und Oma Imma, die sie mit innovativen und internationalen Elementen bereichert. Egal, wie entspannt Julia in der Küche ist – eines kann sie nicht so gut: Kochen nach Rezept. Sie will Neues wagen, experimentieren und ungewöhnliche Kombinationen ausprobieren. Eine Zutat fehlt in ihren Kreationen niemals: ihr Lächeln.
Das Martelltal ist weit über unsere Landesgrenzen für seine leckeren Berg-Beeren bekannt. Warum? Weil unsere Bauern dort seit Jahrzehnten genau wissen, was die Früchtchen brauchen, um ihr einzigartiges Aroma zu entfalten.