Bei diesem köstlichen Dessert werden beste Vinschger Golden Delicious-Äpfel fächerartig geschnitten, mit Zimt bestreut und anschließend im Rohr gebraten. In der von uns vorgeschlagenen Variante trifft die Süße der Äpfel auf die Knusprigkeit des Walnuss-Crumble und wird dadurch einfach unwiderstehlich!
55 Min.
leicht
Zutaten
für 4-6 Personen
3 Golden Delicious-Äpfel 50 g Butter 75 g Zucker 1 TL Zimtpulver 40 g Pecannüsse oder Walnüsse 25 g Haferflocken 1 TL Mehl
Für die Hasselback-Äpfel mit Walnuss-Crumble die Äpfel waschen, schälen, halbieren und das Kernhaus mit einem Apfelentkerner entfernen. Den Backofen auf 200°C (HL) vorheizen. Dann eine Apfelhälfte mit der Schnittfläche nach unten auf ein Schneidebrett legen. Links und rechts jeweils einen Holzstab (oder alternativ einen Holzkochlöffel) legen. Die gesamte Oberfläche der Äpfel rund alle 2 mm einschneiden, ohne den Apfel vollständig durchzuschneiden. Die Holzstäbe dienen nämlich dazu, das Messer zu stoppen, damit der Apfel nicht ganz durchgeschnitten werden kann. Den Vorgang mit den restlichen Äpfeln wiederholen.
Die Butter in einer kleinen Schüssel schmelzen und eine Auflaufform mit etwas geschmolzener Butter bestreichen. Die Äpfel in die gebutterte Auflaufform legen. Zucker und Zimtpulver zur restlichen geschmolzenen Butter geben. Die gesamte Oberfläche der Äpfel mit der Mischung aus geschmolzener Butter und Zucker bestreichen (etwas bleibt übrig und wird später gebraucht). Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und bei 200°C 20 Minuten lang backen.
In der Zwischenzeit die Walnüsse grob hacken und zusammen mit den Haferflocken und dem Mehl zur restlichen Butter-Zucker-Mischung geben und gut vermischen. Die Äpfel nach 20 Minuten aus dem Backofen nehmen, die Alufolie entfernen und die Mischung aus Walnüssen und Haferflocken auf den Äpfeln verteilen.
Die Äpfel (ohne Alufolie) für weitere 15 Minuten braten, bis sie weich sind (mit der Gabel einstechen). Die Hasselback-Äpfel mit Walnuss-Crumble warm oder kalt servieren. Sie schmecken hervorragend mit einer Kugel Eis oder Schlagsahne.
Rezept von Julia Morat
Passione Cooking
Südtirolerin DOC oder Italienerin mit deutscher Muttersprache, so beschreibt sich Julia am liebsten. Sie versucht sich gerne an der Neuinterpretation der Familienrezepte von Mama Reinhild und Oma Imma, die sie mit innovativen und internationalen Elementen bereichert. Egal, wie entspannt Julia in der Küche ist – eines kann sie nicht so gut: Kochen nach Rezept. Sie will Neues wagen, experimentieren und ungewöhnliche Kombinationen ausprobieren. Eine Zutat fehlt in ihren Kreationen niemals: ihr Lächeln.
Die Geschichte des Apfels beginnt schon im Garten Eden. Und seitdem hat er auch nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Dass er nicht nur zum Anbeißen aussieht und echt köstlich schmeckt, sondern auch noch unserem Körper gut tut, wissen unsere Vinschger Apfelbauern nicht erst seit dem Spruch „An apple a day keeps the doctor away!“. Deshalb geben sie täglich alles, um das Beste aus ihren Äpfeln herauszuholen.