Warmes Szenegetränk für einen Abend in guter Gesellschaft
Der London Fog ist eine Variante des klassischen Earl Grey mit Vanille und aufgeschäumter Milch. Daher auch der Name „fog“, Nebel. Dieses heiße, himmlische Getränk wird mit Anis, Zimt, Brandy und dem Aroma des Pinova-Apfels angereichert.
15 Min.
leicht
Zutaten
für 4 Tassen
1 Pinova-Apfel 1½ TL Earl Grey-Tee 2 Tassen Wasser 1 EL Brandy 3 Sternanis (ganz) 1/8 TL Zimtpulver 2 Tassen Milch ½ Vanilleschote mit Samen
Das Kernhaus entfernen, den Apfel in kleine Stückchen schneiden und in einen Topf geben. Tee, Wasser, Brandy und Zimt dazugeben, den Topf auf den Herd stellen und bei großer Hitze aufkochen lassen. Dann den Herd ausschalten und 5 Minuten lang ziehen lassen. Wegen des Fruchtzuckers vom Apfel muss das Getränk nicht noch zusätzlich gesüßt werden.
In der Zwischenzeit die Milch in einem Topf (oder in der Mikrowelle) mit der Vanilleschote erhitzen und mit einem Milchaufschäumer aufschäumen.
Den Tee abseihen und vorsichtig Milch und Milchschaum untermischen. Dann den London Fog in die gewünschten Tassen gießen und ihn sich warm schmecken lassen.
Rezept von Ambra & Tea Scarsella
ANAGRAMMA
Ambra und Tea sind zwei Schwestern aus Rom, die durch ihre gemeinsamen Leidenschaften untrennbar vereint sind. Als Entdeckerinnen und Kaffeeliebhaberinnen sind sie stets auf der Suche nach neuen Abenteuern. Beide bezeichnen sich als Designerinnen, visuelle Geschichtenerzählerinnen, Fotografinnen und Lebensmittelentwicklerinnen, aber in erster Linie als Schwestern. Kochschule: ihre Mama. Lebensschule: die Welt. Daher ist die Gründung ihres Blogs keine Überraschung, sondern ein Spiegel jener Dinge, die sie am meisten lieben: kochen, essen, Gäste einladen, reisen und all dies mit ihren Freunden teilen.
Die Geschichte des Apfels beginnt schon im Garten Eden. Und seitdem hat er auch nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Dass er nicht nur zum Anbeißen aussieht und echt köstlich schmeckt, sondern auch noch unserem Körper gut tut, wissen unsere Vinschger Apfelbauern nicht erst seit dem Spruch „An apple a day keeps the doctor away!“. Deshalb geben sie täglich alles, um das Beste aus ihren Äpfeln herauszuholen.