Eine klassische Panna Cotta mit karamellisierten Äpfeln und knusprigem Mandel-Zimt-Crumble. Das Ergebnis? Eine perfekte Kombination mit sehr ausgewogenem, superleckerem Geschmack!
140 Min.
mittel
Zutaten
für 8-10 Gläschen
für den Crumble 70 g Butter 70 g Rohrzucker 70 g Mandelmehl 70 g Mehl 1 Prise Zimt
für die Panna Cotta 600 g Sahne 100 g Zucker 12 g Gelatine
für die karamellisierten Äpfel 5 Kanzi® Äpfel 40 g Butter 50 g Rohrzucker
In einer Schüssel die Zutaten für den Crumble zu einem kompakten und homogenen Teig kneten. Einen Laib formen, in Klarsichtfolie einwickeln und im Kühlschrank mindestens zwei Stunden lang rasten lassen, damit der Teig fest wird. Die Äpfel schälen, das Kernhaus entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Butter und Rohrzucker in einer Pfanne schmelzen, die Apfelwürfelchen dazugeben und rund 5 Minuten lang kochen, bis die Äpfel zu karamellisieren beginnen. Die Äpfel durch Abseihen von ihrem Saft trennen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Gelatine in sehr kaltem Wasser für mindestens 5 Minuten einweichen. 400 g frische Sahne in eine Schüssel und die restlichen 200 g mit Zucker in einen kleinen Topf schütten. Erhitzen, damit sich der Zucker komplett auflöst, aber nicht aufkochen lassen. Die Gelatine ausdrücken und zur warmen gezuckerten Sahne in den Topf geben. Gut umrühren, damit sich die Gelatine auflöst. Dann mit den 400 g Sahne in der Schüssel gut vermischen. Den Boden kleiner Gläschen mit karamellisierten Äpfeln füllen und mit Hilfe einer Karaffe fast bis zum Rand mit Panna Cotta füllen. Im Kühlschrank mindestens zwei Stunden lang kaltstellen, damit die Panna Cotta fest wird.
Den im Kühlschrank fest gewordenen Crumbleteig mit einer Pyramidenreibe reiben und dabei die größten Löcher verwenden. Den Crumble in einer dünnen Schicht auf ein Backblechpapier legen und bei 175°/180°C (Ober-/Unterhitze) rund 10 Minuten lang goldgelb backen. Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen. Den Zimtcrumble grob über die Gläschen mit Panna Cotta streuen und mit etwas Staubzucker dekorieren.
Tipps •Die karamellisierten Äpfel nicht zu lange kochen. •Dieses Dessert kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Rezept von Luca Perego
LuCake
Luca Perego ist ein junger Foodblogger aus Lecco. Konditor ist nicht nur sein Beruf, sondern seine große Leidenschaft. Seine Liebe zu Süßspeisen wurde zum Lebensstil, den er durch seine Fotos mit anderen teilt und vermittelt. Er sieht die Herausforderung und seine große Stärke in der Entwicklung von Rezepten für jedermann. Seine Rezepte für klassische, einfache Kuchen und Torten bereichert er mit Profi-Tipps, die für das optimale Gelingen ausschlaggebend sind. So wird jeder Backfreund zum echten Konditor!
Die Geschichte des Apfels beginnt schon im Garten Eden. Und seitdem hat er auch nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Dass er nicht nur zum Anbeißen aussieht und echt köstlich schmeckt, sondern auch noch unserem Körper gut tut, wissen unsere Vinschger Apfelbauern nicht erst seit dem Spruch „An apple a day keeps the doctor away!“. Deshalb geben sie täglich alles, um das Beste aus ihren Äpfeln herauszuholen.