Dieser saftige Apfelkuchen überzeugt mit einem wunderbar weichen Boden, einer Schicht aus Golden Delicious-Apfelwürfelchen und traumhaft leckeren Haselnuss-Streuseln. Ideal zum Frühstück oder als Snack.
95 Min.
leicht
Zutaten
für eine 24 cm Form
für den Boden 370 g Mehl 00 300 g griechischer Joghurt 220 g Zucker 180 g weiche Butter 5 Eier (Raumtemperatur) Schale einer Zitrone ½ Vanilleschote 2 TL Backpulver
für die Füllung 2 Golden Delicious-Äpfel
für den Crumble 80 g gehackte Haselnüsse 75 g Mehl 00 60 g kalte Butter aus dem Kühlschrank 45 g Demerara-Rohrzucker Zimtpulver
Als erstes den Crumble zubereiten. Dafür alle Zutaten mit dem K-Haken im Mixer oder in der Rührmaschine bei niedriger Geschwindigkeit zu einem krümeligen Teig kneten. Den Crumble in eine Schüssel geben und in den Kühlschrank stellen.
Für den Boden Zucker und Butter in der Rührmaschine oder mit einem Handrührgerät in einer Schüssel schaumig rühren. Dann die Eier eins nach dem anderen und den griechischen Joghurt unterrühren.
Gesiebtes Mehl mit Backpulver dazugeben und mit einem Teigschaber unterheben. Zum Schluss noch geriebene Zitronenschale und Vanille dazugeben. Eine Springform von 24 cm mit Butter einfetten und den Teig in die Form geben. Die Äpfel waschen, abtrocknen und in Spalten schneiden. Das Kernhaus entfernen, schälen und dann in kleine Würfelchen schneiden.
Die Äpfel auf der Oberfläche des Teigs in der Form gleichmäßig verteilen und mit einem Löffel leicht andrücken. Den Crumble drüberstreuen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160°C rund 1 Stunde und 15 Minuten lang backen (Zahnstocherprobe machen). Aus dem Backofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Den Apfelstreuselkuchen aus der Form nehmen und auf ein Servierteller legen.
Rezept von Il Cucchiaio d'Argento
Kulinarische Schätze der authentischen italienischen Kochkunst
„Il Cucchiaio d'Argento“ ist der Foodblog mit den meisten Followern in Italien sowie eine renommierte Plattform für leidenschaftliche Köche. Il Cucchiaio d'Argento schöpft aus einer reichen Sammlung an Rezepten und ist in eine Vielzahl von Themen zur Welt des Essens gegliedert: von klassischen Rezepten der traditionellen italienischen Küche über neue Trends bis hin zu Rezensionen über die besten Restaurants Italiens sowie Inspirationen für unser tägliches Leben.
Die Geschichte des Apfels beginnt schon im Garten Eden. Und seitdem hat er auch nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Dass er nicht nur zum Anbeißen aussieht und echt köstlich schmeckt, sondern auch noch unserem Körper gut tut, wissen unsere Vinschger Apfelbauern nicht erst seit dem Spruch „An apple a day keeps the doctor away!“. Deshalb geben sie täglich alles, um das Beste aus ihren Äpfeln herauszuholen.