Bonita

Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.

Verfügbarkeit
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
 

Bonita: die süßen Details

Die Wiege der Bonita-Äpfel liegt im „Tschechischen Institut für experimentelle Botanik“. Den Experten dort ist es gelungen, eine schorfresistente Sorte zu züchten. Das bedeutet, dass Bonita-Äpfel nicht mit künstlichen Stoffen geschützt werden müssen und sich so hervorragend für den Bio-Anbau eignen.
Dieser Ansicht waren auch die Vinschger Bauern, die 2016 mit 60.000 Bonita-Bäumen ins Rennen gegangen sind. Mittlerweile hat die Sorte auch im integrierten Anbau Einzug gefunden, denn sie hat sich mit dem feinen süß-säuerlichen Geschmack rundum beliebt gemacht. Jahr für Jahr erfreut sie die Bauern und euch nun mit reichen Ernteerträgen.
Aber Achtung: Ganz so leicht zu haben ist die knallrote Lady nicht. Sie ist nämlich nur zwischen Januar und März verfügbar.