Bio-Leader: Wir sind auf dem Weg!

Mit Weitblick in die Zukunft

Die Natur und wir
Warum die Natur und wir ein echt gutes Team sind? Erfahrt es hier!  
Ein Ruf wird laut

Schon seit einigen Jahren wünschen sich immer mehr Konsumenten Bio-Lebensmittel und so steigen auch im Vinschgau mehr und mehr Bauern auf biologische Produktionsmethoden um. Eine Fläche so groß wie 870 Fußballfelder wird schon nach Bio-Richtlinien bewirtschaftet. Bis 2021 wird sich die Fläche um über die Hälfte vergrößern. Wer allerdings glaubt, wir seien in Sachen Bio noch am Anfang, der irrt sich. Wir sind schon mittendrin, denn es gilt, ein großes Ziel zu erreichen: Bio-Leader im europäischen Obstanbau werden!

Jeder Schritt zählt 

Es sind bereits zahlreiche Initiativen im Gange, um den Bio-Anbau im Vinschgau zu fördern. So bieten wir unseren Mitgliedern Expertenberatung und Unterstützung bei der Umsetzung nachhaltiger Methoden. 
Eine Checkliste für Ökologisierungsmaßnahmen gibt es bereits. Sie soll die Bauern Schritt für Schritt zu einem umweltgerechten Anbau führen. Über verschiedene Schulungen werden sie von unseren Netzwerkpartnern begleitet, vom Bio-Anbau bis hin zur Zertifizierung. 
Konsumenten haben bereits seit Längerem die Möglichkeit, den Weg ihres Apfels bis zum Ursprungsort zurückzuverfolgen. Über das Online-Portal BioGraphy könnt ihr eure Bio-Bauern kennenlernen und viel Interessantes über deren Passion erfahren!  

Etappensiege und neue Ziele

Auch sonst tut sich im Vinschgau so einiges. Einen Meilenstein auf dem Weg zum Bio-Leader stellt die neue Bio-Abpackstätte dar. Im Herbst 2019 wird sie in der Mitgliedsgenossenschaft Juval in Betrieb gehen. Während bisher alle sechs Genossenschaften selbst für Lagerung und Sortierung verantwortlich waren, gibt es jetzt eine zentrale Anlaufstelle. In der neuen zertifizierten Abpackstätte werden künftig alle Vinschger Bio-Äpfel gelagert, sortiert und anschließend verpackt, und zwar nach neuesten Methoden.   
Einige der Äpfel, die die Abpackstätte bald verlassen, werden sich in einer neuen Verpackung aus reinem Karton präsentieren. Sie schützt die Früchte auch ohne Kunststoff und ist vollständig recyclebar. Noch dazu präsentiert sie die Bio-Äpfel geschmackvoll und macht so richtig Lust auf den ersten Bissen.

Es gibt neben den Erfolgen selbstverständlich auch Ziele, die es noch zu erreichen gilt. So möchte Bio Vinschgau die rund zwei Drittel an Abnehmern im Ausland bald ganzjährig mit Bio-Äpfeln beliefern. In den nächsten Jahren soll außerdem der Anbau nach den strengen biodynamischen Richtlinien von Demeter ausgebaut werden. 
Bis dahin und auch danach heißt es für alle: Volle Kraft voraus auf dem Weg zum Bio-Leader!  

Ihr fragt euch, wie „Bio“ in der Praxis funktioniert? Dann klickt euch weiter und lest alles über die biologische Produktion! 
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.

Weitere Artikel

Das könnte euch auch interessieren

 
Alle Artikel im Überblick