Ein veganer Gemüsedip, der mit Blumenkohl, Kartoffeln und Petersilie zubereitet wird. Ein tolles Rezept, perfekt als Brotaufstrich oder Dip für frisches Gemüse.
30 Min.
mittel
Zutaten
500 g Blumenkohl 500 g Kartoffeln 50 g Petersilie 5 g Thymian Schale einer Zitrone Gerösteter Sesam 1/2 Teelöffel Kurkumapulver 2 Esslöffel Olivenöl Salz Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen Grüne Bohnen, gekocht Radieschen Spiegelei
Blumenkohl putzen und Kartoffeln schälen. Beides unter fließendem Wasser waschen. Den Blumenkohl und die Kartoffeln für 15 Minuten in Salzwasser kochen lassen. Das Gemüse abtropfen und kalt werden lassen.
Blumenkohl und Kartoffeln zusammen mit Petersilie, Thymian, Zitronenschale, Salz und Pfeffer in den Mixer geben. Solange mixen bis eine homogene Masse entsteht. Den Hummus in eine Schüssel geben und Olivenöl, Kurkuma und eine Prise Sesam dazugeben.
Besonders lecker schmeckt der Hummus auf getoastetem Brot, dass mit Kurkuma Öl bepinselt wurde. Anschließen das Hummus Brot mit Radieschen, grünen Bohnen, einem Spiegelei, Pfeffer und geröstetem Sesam belegen.
Rezept von Ambra & Tea Scarsella
ANAGRAMMA
Ambra und Tea sind zwei Schwestern aus Rom, die durch ihre gemeinsamen Leidenschaften untrennbar vereint sind. Als Entdeckerinnen und Kaffeeliebhaberinnen sind sie stets auf der Suche nach neuen Abenteuern. Beide bezeichnen sich als Designerinnen, visuelle Geschichtenerzählerinnen, Fotografinnen und Lebensmittelentwicklerinnen, aber in erster Linie als Schwestern. Kochschule: ihre Mama. Lebensschule: die Welt. Daher ist die Gründung ihres Blogs keine Überraschung, sondern ein Spiegel jener Dinge, die sie am meisten lieben: kochen, essen, Gäste einladen, reisen und all dies mit ihren Freunden teilen.
Ob in der Suppe, als Beilage oder Hauptgericht: Gemüse ist aus keinem Topf und von keinem Teller mehr wegzudenken. Zum echten Festmahl wird eure Mahlzeit, wenn es dann auch noch das sonnengereifte und besonders aromareiche Gemüse aus dem Vinschgau ist. Erster Güte, herrlich schmackhaft und voller natürlicher Inhaltsstoffe – da freut sich nicht nur das junge Gemüse.